150H YOGA THERAPIE TRAINING! HIER ANMELDEN!

PEP®

Emotionen sind untrennbar mit körperlichen Empfindungen verbunden. Daher ist es naheliegend, den Körper gezielt in die Veränderung von para- oder dysfunktionalen Gefühlen einzubeziehen. In der Psychotherapie hat sich mittlerweile herumgesprochen – und zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen es –, dass Klopftechniken bei Ängsten und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) wirksam sein können.

PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) gehört zu den bifokal-multisensorischen Interventionstechniken, ähnlich wie EMDR, EMI, Brainspotting oder OEI. Gleichzeitig ist es das Ergebnis einer konsequenten, prozessorientierten Weiterentwicklung klassischer Klopftechniken wie EFT, TFT oder EDxTM.

Doch eines ist klar: Klopfen allein genügt nicht!

Deshalb kombiniert PEP® verschiedene psychotherapeutische Ansätze aus der Psychodynamik, der Systemik, der Verhaltenstherapie und der Hypnotherapie. Die Methode aktiviert gezielt die Selbstwirksamkeit und lässt sich nahtlos in Psychotherapie, Coaching, Stressmedizin, psychosomatische Grundversorgung und Traumatherapie integrieren.

Die therapeutische Haltung von PEP® ist geprägt von Leichtigkeit, Zuversicht und Humor – bei gleichzeitiger Achtung des individuellen Leids. Ein besonderer Fokus liegt darauf, nicht nur die Selbstwirksamkeit der Klientinnen zu stärken, sondern auch die der Anwenderinnen.

Denn eine Methode wird nur dann nachhaltig genutzt, wenn sie Freude bereitet, unser eigenes Gefühl der Selbstwirksamkeit stärkt, eine klare und transparente Struktur besitzt und sich schnell als wirksam erweist.

 PEP®

Einzeltraining, persönlich oder Online

 Das PEP®-Einzeltraining bietet eine individuelle Begleitung für Menschen, die gezielt an ihren emotionalen Herausforderungen arbeiten möchten. In einer geschützten Eins-zu-eins-Situation können persönliche Themen vertieft und die PEP®-Techniken entsprechend angewendet werden.

Auch online via Zoom ist eine Teilnahme möglich – eine flexible Option für alle, die nicht in München leben oder lieber in ihrer vertrauten Umgebung arbeiten möchten.

Eine Einzelsitzung dauert 60 Minuten und kostet 110 €.
Für Anfragen oder Terminvereinbarungen schreiben Sie gerne an: [email protected].

Originalstudie bei BMC Neuroscience

"Die therapeutische Haltung von PEP zeichnet sich aus durch Leichtigkeit, Zuversicht und Humor und dies bei gleichzeitiger Würdigung des vorhandenen Leids."

Dr. Michael Bohne